Bio-Imker Josef Scheinast freut sich:
Der BioBienenmann hat auch heuer für seine liebevoll und sorgfältig zubereiteten Bio-Honig-Produkte die offizielle Bestätigung der hochwertige Bio-Qualität erhalten. Das Lacon Institut und BIO AUSTRIA bescheinigen auch in diesem Jahr, dass Sie beim BioBienenmann Honigspezialitäten aus reinem biologischen Anbau erhalten.
Für Josef Scheinast ist "BIO" kein Schlagwort, er ist Bio-Imker aus Begeisterung und innerer Überzeugung. Vom selbst- und handgefertigten Bau der Bienen-Beuten (ihrem Zuhause) bis zur Aufstellung der Bienenkästen – bei der Betreuung seiner Bio-Bienen und der Zubereitung der Honigspezialitäten (aus der Region Irrsee/Mondsee im Grenzgebiet Oberösterreich/Salzburg) überlässt er nichts dem Zufall.
Neben den Bio-Gütesiegeln freut er sich deshalb auch ganz besonders über die vielen begeisterten Reaktionen auf seine österreichischen Bio-Honig-Produkte –
denn die Qualität der Arbeit und seine Liebe zu den Bienen schmeckt man ;-).
Das sind Vanessa und Mia, sie haben einen Tag in der Imkerei des BioBienenmanns verbracht. Grund dafür war der WOW (Waldorf One World) DAY 2017.
Dafür suchen sich die Schülerinnen und Schüler der Waldorfschulen Möglichkeiten für unterschiedlichste Spendenaktionen. Mit dem Erlös werden Schulzeiten, eine schützende Gemeinschaft oder warme Mahlzeiten in Waldorf- und Sozialinitiativen (unter anderem in Indien, Guatemala und Peru) finanziert – für Kinder, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen.
Auch Vanessa und Mia haben mit ihrem Schnuppertag in der Imkerei 50 Euro gesammelt – viele Eindrücke aus dem Imkerleben sowie Wissenswertes über die Bienen und ein Glas köstlichen Bio-Honigs vom BioBienenmann – natürlich selbst abgefüllt – gab es selbstverständlich auch noch dazu.
Sonntag, trockenes Wetter (allen Vorhersagen zum Trotz) und viele Interessierte:
Der Tag des offenen Bienenstocks am Sonntag, dem 21. Mai 2017, im Karlsgarten in Mondsee (in Oberösterreich/ nahe Salzburg) war ein riesiger Erfolg für den BioBienenmann und seine Praktikantin! Cirka 300 Besucher nützten die tolle Möglichkeit, sich über die Lebensweise der (Bio-)Bienen und die Bio-Honig-Produkte von Josef Scheinast zu informieren.
Kinder und Erwachsene konnten dabei
Die hochwertigen, zertifizierten Bio-Honig-Produkte fanden reißenden Absatz – der hervorragende Bio-Waldhonig vom BioBienenmann ist derzeit sogar ausverkauft (Blütenhonig und andere Spezialitäten gibt es noch)!
BioBienenmann Josef Scheinast sagt allen großen und kleinen Besuchern und seinen Kund(inn)en einen
HERZLICHEN DANK!
Bio-Imker Josef Scheinast vom Irrsee (Region Mondsee in Oberösterreich/nahe Salzburg) hält hier einen Zuchtrahmen in der Hand, in dem ein Bio-Bienenzuchtvolk seine neuen Königinnen heranzieht.
Der BioBienenmann sucht dazu ein besonders starkes und gesundes Bienenvolk und entnimmt daraus ein Ei. Die ca. 3 Tage alte Bienenlarve legt er dann in eine Weiselzelle (siehe Zuchtnäpfchen am Bild). Um diese kümmern sich dann die Bienen aus dem Bio-Bienenzuchtvolk – sie bauen die Zelle (quasi den Brutkasten der Larve) auf, passen ihn an die Größe der darin wachsenden Bienenkönigin an und pflegen die Zelle, bis die neue Bienen-Königin schlüpft.
In insgesamt 3 Zuchtrahmen wachsen ca. 50 neue Bio-Bienenköniginnen heran.
Die frisch geschlüpften Bienenköniginnen dürfen nächste Woche für ein paar Tage auf eine Belegstelle zur Begattung fahren. Das Anliegen des Bio-Imkers ist es, mit seiner Zucht gesunde, starke und friedliche Bienenköniginnen heranzuziehen – für die eigene Imkerei, ein Teil steht auch zum Verkauf.
Ab Ende Mai werden die neuen Bio-Bienenköniginnen ausgeliefert,
Vorbestellungen beim BioBienenmann sind schon jetzt möglich.